Entwicklung Ortszentrum und Zürcherstrasse, Neuenhof

Testplanung auf Einladung, 2015
Vertiefungsauftrag „Zielbild“, 2016

KARO

Das Konzept für die Zentrumsentwicklung definiert den Rahmen für die künftige städtebauliche Entwicklung Neuenhofs. Das Zentrum liegt eingespannt zwischen den wichtigen Naherholungsgebieten Heitersberg und Limmat. Der grosszügige „Sportpark“ trägt diese Freiraumqualität bis ins Ortsinnere. Die Freiraumstruktur soll durch den Ausbau der Wege- und Sichtbeziehungen sowie der Einführung von ergänzenden Freiraum-Trittsteinen erlebbar gemacht und in ihrer Wirkung gesteigert werden.

Die bestehenden Hochhäuser und hohen Häuser sind Erbe der Moderne. Besonders das Hochhaus an der Kreuzung Zürcherstrasse-Sandstrasse signalisiert heute das Zentrum von Neuenhof. Zusammen mit den neu vorgeschlagenen Hochhäusern an der Kreuzung Zürcherstrasse-Limmatstrasse und an der SBB-Haltestelle wird der zentrale Bereich des Zentrums räumlich aufgespannt und in eine erkennbare Beziehung gebracht. Die Zürcherstrasse als wichtigster Strassenraum von Neuenhof wird als Bezugs- und Orientierungsraum räumlich gestärkt und mit Nutzungen angereichert.

Das funktionale Zentrum zwischen Post/Hochhaus und Aula wird neu parallel zur Zürcherstrasse ausgerichtet. Drei Hofblöcke führen typologisch einen neuen Massstab ein: sie ermöglichen eine zentrale Verdichtung mit ausgeprägter Nutzungsmischung bei gleichzeitiger Sicherung der Wohnqualität. Zwischen diesen kräftigen Ankerpunkten qualifizieren drei differenzierte Freiräume die neue Identität des Zentrums: der polyvalente Schulplatz vor der neuen Aula, der belebte Marktplatz neben dem Einkaufszentrum und der grüne Quartierplatz mit seiner parkartigen Gestaltung.

Auftraggeberin:
Gemeinde Neuenhof

yellow z, Maresa Schumacher
(Partnerin, Projektleitung)

In Arbeitsgemeinschaft mit
manoa Landschaftsarchitektur
und asa Verkehrsplanung

zurück zu
Städtebau