Räumliches Entwicklungskonzept Gebenstorf

Räumliches Entwicklungskonzept (REK) Geelig 2018   AUFTRAGGEBERIN:GEMEINDE GEBENSTORF Das räumliche Entwicklungskonzept (REK) stellt die Weichen für die zukünftige Entwicklung des Gebiets Geelig. Es definiert Ziele für die angestrebte räumliche Entwicklung in den...

Wohnraumerweiterung für Landwirtin

wohnraumerweiterung für landwirtin ERSATZNEUBAU AUF DEM KAISTENBERG VORANFRAGE, VORPROJEKT, BAUEINGABE, MATERIALKONZEPT UND AUSFÜHRUNGSPLÄNE2021 – 2023   AUFTRAGGEBERIN: PRIVATGEBÄUDEVOLUMEN(INKL KELLER) 740 m3BRUTTOGESCHOSSFLÄCHENEU: 129 m2 Der aktive...

Testplanung Zentrum Oberwetzikon

Testplanung Zentrum Oberwetzikon Wetzikon 2021   Ein Zentrum – zwei PlatzbereicheDie historische Setzung der Kleinbauten mit Vorgarten wird typologisch gestärkt und der neuen Nutzung angepasst bzw. umgedeutet. Wo die Erdgeschosse publikumsorientierte Nutzungen...

Platz und Verkehr

Platz und Verkehr Masterthesis, 2011   Plätze haben für das öffentliche Leben in Städten und Dörfern eine grosse Bedeutung. Sie tragen zur Identifikation der Bewohner mit ihrem Lebensumfeld bei. Damit Plätze ihre Kernfunktionen als Freiraum, Begegnungs- und...

Räumliches Entwicklungsleitbild Hellikon

Räumliches Entwicklungsleitbild  Hellikon Identität bewahren, Identität entwickelnGemeinde Hellikon, 2019 Auftraggeberin:Gemeinde Hellikon ZUSAMMENARBEIT MIT:Ammann Albers GmbH StadtWerke Ein Räumliches Entwicklungsleitbild (REL) bietet eine Gesamtschau über das...